Projektassistent:in Dissertant:in (m/w/d) im Projekt MetAGE: Altered adipocyte lipolysis and its impact on healthy aging - Graz

apartmentUniversität Graz placeGraz scheduleTeilzeit calendar_month 

Institut für Molekulare Biowissenschaften

Projektassistent:in Dissertant:in (m/w/d) im Projekt MetAGE: Altered adipocyte lipolysis and its impact on healthy aging
  • Bewerbungsfrist: 06.05.2025
  • Verwendungsgruppe: B1 mit Doktorat
  • Brutto Jahresgehalt (Vollzeit): EUR 52.007,20
  • Dienstbeginn: Ehestmöglich
  • Wochenstunden: 30 h/W
  • Anstellungsdauer: Befristet
  • Befristung: 1 Jahr mit Option auf Verlängerung

Ihre Aufgaben

MetAGE PhD Position: Altered adipocyte lipolysis and its impact on healthy aging
  • Erarbeiten und Verfassen einer Dissertation im Bereich Energie- und Lipidstoffwechsel an der Universität Graz unter der Betreuung von Dr. Renate Schreiber innerhalb des Exzellenzclusters MetAGE". Der Fokus liegt auf der Verbesserung des molekularen Verständnisses der fettgewebsspezifischen Pathophysiologie bei altersassoziierter Stoffwechselerkrankungen.
  • Durchführung von Experimenten und Datenanalysen
  • Selbstständige Planung und Auswertung wissenschaftlicher Experimente
  • Präsentation und Diskussion von Daten bei regelmäßigen internen und externen Meetings sowie auf (inter)nationalen Konferenzen
  • Veröffentlichung in international renommierten, peer-reviewed Fachzeitschriften
  • Mitbetreuung von Studierenden auf Bachelor- oder Master-Niveau
  • Möglichkeit, einen Teil des Projekts in einem Gastlabor im Ausland durchzuführen
Ihr Profil
  • Abgeschlossenes Diplom- oder Masterstudium im Bereich der Life Sciences oder Naturwissenschaften
  • Berechtigung zur Zulassung als DoktorandIn an der Universität Graz, Österreich
  • Theoretische und praktische Kenntnisse in Biochemie, Molekular- und Zellbiologie. Im Speziellen, praktische Erfahrung in der Isolation und Kultivierung von primären Adipozyten, Erfahrung in der Arbeit mit Radioisotopen (wünschenswert)
  • Praktische Erfahrung in der Arbeit mit Mausmodellen und im Bereich Fettstoffwechselforschung (wünschenswert)
  • Hohes Maß an Engagement, Eigeninitiative und Selbstmotivation für wissenschaftliche Arbeit
  • Exzellente Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift
  • Hohe persönliche Verantwortlichkeit und Kooperationsfähigkeit
  • Hervorragende soziale Kompetenzen und Teamfähigkeit

Für eine vollständige Bewerbung sind folgende Unterlagen notwendig:

  • Motivationsschreiben inklusive Reihung, wenn mehrere PhD Projekte in Frage kommen
  • Akademischer Lebenslauf inklusive Abstract der Masterarbeit
  • Nachweis über den Abschluss des in der Ausschreibung geforderten Studiums
  • Zwei Empfehlungsschreiben die von den Verfasserinnen direkt an MetAGE@uni-graz.at gesendet werden müssen.

Hearing 23. Juni 2025 in Graz

Project description:

Background: Energy is stored primarily in adipocytes in intracellular lipid droplets as triacylglycerol and is mobilized upon need in a process termed lipolysis catalyzed by two major enzymes: adipose triglyceride lipase and hormone-sensitive lipase 1.

Increased adipocyte lipolysis is associated with detrimental effects causing cellular and subsequent tissue dysfunction. But also decreased lipolysis is implicated to be a key driver for unhealthy aging. Remarkably, in mouse models, both low and high adipocyte lipolysis have shown beneficial metabolic effects 2-4

Hypothesis and Objectives: We propose that altered adipocyte lipolysis will improve metabolic health during aging. To explore the role of adipocyte lipolysis upon aging, the PhD candidate will study genetically modified mouse models.

Methodology: The PhD student will study mouse models upon genetic and pharmacological inhibition of lipases upon high caloric diet feeding and aging. To genetically mimic caloric restriction, a transgenic mouse line transiently overexpressing ATGL will be generated and studied.
The metabolic effects of fasting regimen(s) in these transgenic lines will be investigated. To gain mechanistic insights, omics (transcript, protein, lipid) together with biochemical and functional analyses will be performed in bulk adipose tissue and isolated adipocytes.

Plasma and biopsies will be studied from a young/aged human subpopulation upon pharmacological inhibition of lipolysis and different interventions to mimic fasting.

References:

  • Schweiger, M. and Schreiber R. et al. Adipose triglyceride lipase and hormone-sensitive lipase are the major enzymes in adipose tissue triacylglycerol catabolism. J. Biol. Chem. 281, 40236-40241 (2006).
  • Schreiber, R. et al. Hypophagia and metabolic adaptations in mice with defective ATGL-mediated lipolysis cause resistance to HFD-induced obesity. Proc. Natl. Acad. Sci. U. S. A. 112, 13850-13855 (2015).
  • Ahmadian, M. et al. Adipose overexpression of desnutrin promotes fatty acid use and attenuates diet-induced obesity. Diabetes 58, 855-866 (2009).
  • Schreiber, R., Xie, H. & Schweiger, M. Of mice and men: The physiological role of adipose triglyceride lipase (ATGL). Biochim. Biophys. Acta - Mol. Cell Biol. Lipids 1864, 880-899 (2019).

Wir bieten ein Jahresbruttogehalt auf Basis Vollzeit von EUR 52.007,20.

Über uns

An der Universität Graz arbeiten 4700 Mitarbeiter:innen gemeinsam an Zukunftsfragen und Lösungen für die Welt von morgen. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.

We work for tomorrow. Werden Sie Teil davon!

Der/die Kandidat:in wird Teil der Abteilung für Biochemie am Institut für Molekulare Biowissenschaften der Universität Graz, Österreich. Der/die Kandidat:in wird in einem multidisziplinären Team aus Grundlagen- und klinischen WissenschaftlerInnen innerhalb des Exzellenzclusters MetAGE" arbeiten.

Das Institut verfügt über hochmoderne Labore und zentrale Forschungseinrichtungen. Unser Ziel ist es, inspirierende, unterstützende und anregende Arbeitsbedingungen in einem dynamischen und starken wissenschaftlichen Umfeld zu bieten.

Kontakt

Project Manager MetAGE

Lukas Pein, BSc MSc I lukas.pein@uni-graz.at

Webseite des Instituts

Die Universität Graz strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an, insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen Personal, und lädt deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung ein. Im Falle der Unterrepräsentation werden Frauen bei gleicher Qualifikation grundsätzlich vorrangig aufgenommen.

Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung, die über eine ausschreibungsadäquate Qualifikation verfügen.

Bitte beachten Sie, dass wir Bewerbungen aufgrund der geltenden datenschutzrechtlichen Vorgaben ausschließlich über unser webbasiertes Bewerber:innen-Tool entgegennehmen können.

We work for tomorrow. Werden Sie Teil davon!

Jetzt bewerben

apartmentTemmel Fundraising GmbHplaceGraz
Was du machen wirst: Als Promoter (m/w/d) leistest Du professionelle Öffentlichkeitsarbeit für Hilfsorganisationen, lernst spannende Städte kennen und begeisterst Bürgerinnen und Bürger für deren soziale Projekte vor Ort. Dabei machst...
apartmentUniversität GrazplaceGraz
Institut für Molekulare Biowissenschaften Projektassistent:in Dissertant:in (m/w/d) im Projekt MetAGE: Metabolic regulation of spermidine and hypusination  •  Bewerbungsfrist: 06.05.2025  •  Verwendungsgruppe: B1 ohne Doktorat  •  Brutto...
apartmentNeurothplaceGraz
Projektleitung für unternehmensweite Inhouse-Projekte (m/w/d) Du willst Chancen. Wir haben sie. Als Projektleitung (m/w/d) bei Neuroth übernimmst du die Verantwortung für abwechslungsreiche, teils internationale Projekte und leitest...